Christoph Soltmannowski

Christoph Soltmannowski
Christoph Soltmannowski

 

Inhaber und Geschäftsführer

 

Tel. +41 79 405 57 64

E-Mail christoph@solt.ch

 

Christoph Soltmannowski (*1964) ist seit 1984 in der Medien- und Kommunikationsbranche tätig.

 

Nach sieben Jahren als Journalist, u.a. bei Blick und Schweizer Illustrierte, gründete er 1991 SOLTMANNOWSKI KOMMUNIKATION. In den folgenden Jahren war Christoph Soltmannowski unter anderem für die Kommunikation diverser Kultur- und Unterhaltungsproduktionen verantwortlich, u.a. für Cats Zürich und Aida in Basel, für die Musical-Show Keep Cool.

 

Als einer der drei Gründer der Zürcher Street Parade, dem grössten House- & Techno-Event der Welt, begleitete er die Veranstaltung von den Anfängen bis 1999 als Kommunikationsverantwortlicher. 2002 schrieb und produzierte er Street Parade - Das Buch (Werd Verlag, 2002).

 

1992 war er Mitbegründer des Szenemagazins Sputnik, ein Jahr später von Sputnik Television. Als freier Journalist schrieb er unter anderem für die Schweizer Illustrierte, Frame, Cash, Nebelspalter, TV Star, SonntagsBlick, Züri Woche, persönlich, Marketing & Kommunikation und 20 Minuten.

 

Im Jahr 2000 wurde er Mitinhaber und Chefredaktor der Nachrichtenagentur pressetext.schweiz. Von 2005 bis 2008 war er Leiter Kommunikation Schweiz bei der Ringier AG, anschliessend bis 2009 Kommunikationsverantwortlicher bei Ticketcorner und danach Leiter Interne Kommunikation bei Swiss International Air Lines.

 

Von 2003 bis 2017 war er Prüfungsexperte an der Schweizerischen Text Akademie.

 

Seit 2011 ist Christoph Soltmannowski Chefredaktor des grössten Schweizer Entertainment-Magazins event.

 

2013 produzierte er den Bestseller DivertiMento - das Buch für das erfolgreichste Comedy-Duo der Schweiz. Von 2015 bis 2019 produzierte er 170 Episoden für das globale Netzwerk BalconyTV und führte die Rooftop-Sessions 2019 als Mitbegründer des internationalen Netzwerks DiscovrTV bis heute fort.

 

2017 war er Produzent und Regisseur des Musikvideos 30 Days and 30 Nights des Basler Elektropop-Duos Lexs.

 

Aktuell beschäftigt er sich neben seiner Tätigkeit für das Magazin event. und diversen journalistischen und kommunikativen Mandaten unter anderem mit dem Auf- und Ausbau der Videopodcast-Fabrik Tablecast. Zusammen mit dem Basler Comedian Joël von Mutzenbecher produziert er seit 2019 den wöchentlichen Podcast Feel Good mit Gästen aus der Schweizer Comedyszene. Seit 2020 produziert er zudem den Video-Podcast Off The Record mit Anna Kohler im Auftrag der Werbewoche / Marketing & Kommunikation und seit 2021 den ComSumCast im Auftrag der Zürcher PR-Gesellschaft ZPRG und des Zürcher Pressevereins ZPV mit Moderator Reto Lipp.

 

Im Juni 2021 kam der von ihm mitproduzierte Dokumentarfilm Cheibe Zürcher  in die Kinos, bei dem er auch inhaltlich an einigen der 59 Interviews mit Menschen aus dem Zürcher Kreis 4 beteiligt war.